Für Huawei ist das Jahr 2017 noch nicht beendet. Im Oktober 2017 stellte der chinesische Hersteller neue Geräte vor: mit dabei der Nachfolger des Mate 9 – das Mate 10 Pro. Mit Features wie einem randlosen Display und Augmented Reality könnte sich der Nachfolger des Mate 9 als Konkurrent zum iPhone 8 positionieren.
Die neuesten Updates
[Update vom 06. November 2018] Noch im November soll das Mate 10 Pro zusammen mit dem Huawei P20, dem P20 Pro und noch weiteren Android Smartphones, das Android Pie erhalten. Alle weiteren Infos dazu, lest ihr hier.
[Update vom 02. November 2018] Kurze Zeit nach dem großen Update erhält das Huawei Mate 10 Pro Sicherheitspatch.
[Update vom 01. Oktober 2018] Erste Nutzer des Huawei Mate 10 Pro erhalten ein Update auf Android Pie.
[Update vom 04. September 2018] Es gibt ein Sicherheitsupdate für das Mate 10 Pro im August. Alles was ihr dazu wissen solltet, findet ihr hier.
[Update vom 20. März 2018] Die Leistung des Huawei Mate 10 Pro ist offenbar nur schwer zu schlagen. Die Performance des Huawei P20 Pro soll sich demnach in etwa auf einem Level mit der des Huawei Mate 10 Pro bewegen. Mehr dazu lest ihr hier.
[Update vom 23. Februar 2018] Mit dem Mate 10 von Huawei lässt sich wohl auch ein Auto steuern. Wie das aussieht, zeigt euch Huawei hier im Video.
[Update vom 09. Februar 2018] Huawei Mate 10 Pro beweist sich im Härtetest. Alle Infos hierzu hier im Video.
Mehrere Modelle geplant?
Ein Mitte August veröffentlichter Teaser zum Mate 10 warf die Frage auf, ob Huawei tatsächlich nur ein Smartphone oder gleich mehrere vorstellen wolle. Denn am Ende des 25-sekündigen Clips heißt es: "Sei gespannt auf die neue Mate-Serie." Und auch Android Soul hatte erfahren, dass Huawei nicht nur eine Variante des Mate 10 präsentieren würde. Wie im Vorjahr gibt es erneut eine Pro-Ausführung, die sich vor allem durch das randlose Display vom Basismodell unterscheidet. So stellte Huawei das Mate 10, Mate 10 Pro und Mate 10 Lite vor.
EntireView bietet randloses Display
Gegenüber dem Vorjahresmodell wächst die Diagonale des Displays beim Mate 10 Pro um 0,1 Zoll auf insgesamt 6 Zoll an. Wie das LG G6 und das Samsung Galaxy S8 verfügt es zudem über ein Seitenverhältnis von 18 zu 9, dies allerdings bei einer geringeren Auflösung von 2160 mal 1080 Bildpunkten. Neben dem Bildformat ist auch das nahezu randlose Display an die 2017er Flaggschiffe von LG und Samsung angelehnt. Der drittgrößte Hersteller von Smartphones hat Technologie namens "FullView Display" entwickelt, die ähnlich dem "Infinity Display" von Samsung und dem "FullVision"-Bildschirm von LG ein randloses Panel ermöglicht.
Neuer Kirin-Prozessor für Mate 10 bestätigt
Mit dem Mate 9 hatte Huawei den hauseigenen Kirin-960-Prozessor vorgestellt. Im 2017er Update ist folgerichtig der Nachfolge-Chipsatz, der Kirin 970, verbaut. Dessen acht Kerne takten zur Hälfte mit 2,36 GHz und zur anderen mit 1,8 GHz. Für Leistung sorgen 6 GB Arbeitsspeicher. Der Akku hat eine Kapazität von 4000 mAh und kann mit dem Schnellladestandard Huawei Safe SuperCharge aufgeladen werden.
Die Kamera: Erneute Kooperation mit Leica
Ein zentrales Feature der Mate-Reihe ist die Kamera. Schon für das Mate 9 hatte Huawei mit Leica zusammengearbeitet. Diese Kooperation könnte auch im Mate 10 aufgegangen sein. Huawei hatte im August einen kurzen Teaser online gestellt, der sich den verschiedenen Funktionen der Kamera widmet: Unter anderem geht es in dem Clip um einen schnellen Autofokus, 4K-Videos und Porträtaufnahmen. Die Hauptkamera ist erneut eine Dualkamera, dessen zwei Weitwinkelllinsen mit 20 und 12 Megapixel auflösen, während die Frontkamera mit 8 Megapixel ausgestattet ist.
Auf Augenhöhe mit dem iPhone 8?
Stimmen die Gerüchte um die Features des Mate 10, plant Huawei, damit dem iPhone 8 Konkurrenz machen zu wollen. Dies bekräftigte der CEO von Huawei, Richard Yu, in einem Interview mit Bloomberg. Denn offenbar soll das Telefon gleich dem Apple-Mitbewerber in der Lage sein per "3D Sensing" räumliche Tiefe zu erfassen. Dies käme Augmented-Reality-Funktionen zupass, mit denen auch das nächste iPhone ausgestattet sein soll. Neben der 3D-Wahrnehmung verfüge das Mate 10 ebenfalls über eine Gesichtserkennung, die dem kontaktlosen Entsperren des Telefons dienen könnte.
Als eines der ersten Android-Smartphones überhaupt wird das Mate 10 mit Android 8.0 Oreo bestückt sein. Zudem ist neben der neusten OS-Version auch Huaweis Benutzeroberfläche, EMUI, in der Version 8.0 installiert.
Preis & Termin
Das Huawei Mate 10 Pro kommt Ende Oktober in den Farben Grau (Titanium Grey), Braun (Mocha Brown) und Blau (Midnight Blue) für 799 Euro auf den Markt. Huawei präsentierte sein Smartphone am 16. Oktober 2017 in München der Öffentlichkeit. Die Einladung dazu erreichte uns bereits Mitte August.